Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Messer: Die Unerhörten (A Rarities Compilation) (Review)

Artist:

Messer

Messer: Die Unerhörten (A Rarities Compilation)
Album:

Die Unerhörten (A Rarities Compilation)

Medium: MC/Download
Stil:

Post-Punk

Label: Trocadero/Indigo
Spieldauer: 70:01
Erschienen: 14.03.2025
Website: [Link]

Die Münsteraner Post-Punks von MESSER besingen anlässlich ihres fünfzehnjährigen Jubiläums „Die Unerhörten“. Der Untertitel „A Rarities Compilation“ stellt dabei die Frage, ob die neunzehn gebotenen Stücke dieses Tapes zuvor bewusst im Mottenschrank verweilen mussten, weil sich die Band nicht sicher war, wie das Material ankommen würde, oder ob es extra für eine Gelegenheit wie die vorliegende Veröffentlichung aufgespart wurde.


Letzten Endes ist die Intention hinter dem Tape einerlei, denn MESSER bieten tragischen Post-Punk in Reinform. Das ist fatalistische Tanzmusik, die Platzregen und Neonlicht wahlweise beklemmend oder aber mitreißend vertont. Die Gangsterromanze „Bonnie & Clyde“ gerät zu einem schleifenden Tragik-Soundtrack, während der „Alle Tage Demo“ „Gassenhauer“ genauso rau und fatalistisch daherkommt, wie die thematischen Zwillingstracks „Heroin“ und „Fieberträume“.


Dass die unterschiedlichen Stücke, der verschiedenen Originalveröffentlichungen teilweise unterschiedlich klingen, stört weniger als es anfangs vielleicht scheint. Denn MESSERs Fatalismus wirkt durchweg emotional abgebrüht. Ein Song wie „Ich war tot“ groovt sogar erstaunlich locker und sorgt für einen interessanten Kontrast zur allgegenwärtigen Schwarzmalerei dieser Compilation, die mit der rumpelnden Proberaumversion von „Augen in der Dunkelheit“ charmant kaputt beendet wird.


FAZIT: MESSERs „Die Unerhörten“ ist, entgegen seines Titels, kein unhörbarer Fauxpas, sondern liefert einen interessanten Einblick in die fatalistische Welt der Klingenwetzer aus Münster, die nicht nur für Neueinsteiger in die Musik der Band wertig aufbereitet wurde, sondern auch für Eingeweihte reichlich interessantes Material bereithält.

Dominik Maier (Info) (Review 157x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 10 von 15 Punkten [?]
10 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Was ist das?
  • Leben den Lebenden
  • Idylle (feat. Vaovao)
  • Die Furcht (B-Seite Anorak 7")
  • Heroin (Die Liebe frisst das Leben Soundtrack)
  • Kachelbad (Prolog) (Kachelbad 12")
  • Bonnie & Clyde (feat. Dagobert - TCM-Tones 12")
  • Angeschossen (2012 Demo)
  • Die kapieren nicht (2012 Demo)
  • Das Versteck der Muräne (2012 Demo)
  • Platzpatronen (2012 Demo)
  • Neonlicht (2012 Demo)
  • Gegen Ende (This Charming Man Labeltour 12")
  • Ich war tot (Augen 7")
  • Picknick am Wegesrand (Augen 7")
  • Abel Nema (Alle Tage Demo)
  • Fieberträume (Alle Tage Demo)
  • Gassenhauer (Alle Tage Demo)
  • Augen in der Dunkelheit (Probe 04/2010)

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Wieviele Tage hat eine Woche?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!