Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Kerretta: Angelm – die zweite (Review)

Artist:

Kerretta

Kerretta: Angelm – die zweite
Album:

Angelm – die zweite

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Instrumental Post-Rock

Label: Dunk Records
Spieldauer: 43:55
Erschienen: 18.10.2024
Website: [Link]

Die Kraft der Natur, die Schönheit und Destruktivität zugleich repräsentiert, ist seit jeher ein Magnet für die kreativen Gedankenspiele der Menschen. Seien es nun alte Götzenbilder in vergangenen Kulturen, oder wie im Falle von KERRETTA, Musik der modernen ‘Popkultur‘.
Letztere besingen nicht nur die „ultimative Erde“ („Pan Ultima“), sondern wissen auch um den Reiz straffer Kompositionen. Ausladende Epik oder ellenlange Songs bleiben in der Mottenkiste, stattdessen wirken die Stücke auf „Angelm“ angenehm gestrafft und kompakt gehalten.


Manch elektronisches Element, bzw. das dichte Arrangement von mehreren Bass- und Gitarrenspuren, verleiht einer Nummer wie „Opal Victor“ außerdem ein stampfend schweres Element, welches den Aspekt der Naturverbundenheit (sowohl im spirituellen wie auch im physisch erlebbaren Sinn) passend aufgreift.


Demgegenüber stehen aber auch komplex arrangierte Stücke wie „South Am“, oder Vertracktheiten wie „Fire Over Eurasia“, die durch manch sprunghaftes Element die Unvorhersehbarkeit der Natur in Musik umsetzen wollen und damit gewissermaßen kompositorische Unzähmbarkeit durch das Nadelöhr punktgenauer Riffkraft pressen.
Hieraus ergibt sich ein vielschichtiges Ganzes, das dank manch zögerlich fassbarem Arrangement immer mehr fesselt und den Hörer in eine Art Musikmeditation hineinversetzen kann, ohne allzu sehr in weitläufig-sphärische Gefilde abzudriften.


FAZIT: KERRETTA beweisen auf „Angelm“ kompositorischen Scharfsinn und wissen um den Reiz von gegenläufigen Instrumentalparts. Daher wirkt das Album weitestgehend unvorhersehbar arrangiert und durchdacht komponiert. Dem Zufall wird hier nichts überlassen. Dass es aber hin und wieder so scheint, als würden manche Grenzverläufe innerhalb der Songs, bzw. dazwischen spontan entstanden sein, verleiht „Angelm“ Potenzial zur Langlebigkeit.

Dominik Maier (Info) (Review 102x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 11 von 15 Punkten [?]
11 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Pan Ultima
  • Until the Atlas
  • South Am
  • Opal Victor
  • Fire Over Eurasia
  • Eyes in the Bull Temple
  • Valley Towers
  • Oceania

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Welches Tier bellt?

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!